Werkstudierende gesucht
Sie suchen neben Ihrem Studium einen interessanten Job, der nicht nur Geld bringt, sondern auch sinnvoll ist? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als größter Sozialverband in Niedersachsen stehen wir unseren Mitgliedern mit einer professionellen Beratung zur Seite. Wir unterstützen sie im Umgang mit Krankenkassen, Ämtern und Behörden. Die SoVD-Berater*innen helfen in allen Bereichen des Sozialrechts weiter – sie stellen Anträge, legen Widerspruch, Klage und sogar Berufung ein. Mit Ihrem Nebenjob können Sie uns dabei unterstützen und so Ihren Teil für mehr soziale Gerechtigkeit beitragen.
Ihre Checkliste - das sollten Sie mitbringen
- Neugierde für ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- gute Organisationsfähigkeit
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
Was wir Ihnen bieten
Wertschätzung
Wir helfen Ihnen beim Einstieg in das Team und stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Darüber hinaus unterstützen wir Sie, indem wir die Kosten für Prüfungsgebühren und Unterrichtsmaterial übernehmen.
Digitale Arbeitsinstrumente
Sie arbeiten mit modernen elektronischen Akten und fortschrittlicher Spracherkennungssoftware.
Flache Hierarchien
Sie arbeiten im Team, das Ihnen von Beginn an zur Seite steht und Sie freundlich aufnimmt.
Work-Life-Balance
Wir unterstützen Sie mit flexiblen Arbeitszeiten und unserer Homeoffice-Option für ihre flexible Alltagsplanung.
Weiterbildung
Unser internes Aus- und Weiterbildungsteam bietet zahlreiche Schulungen im Bereich der Sozialberatung sowie in vielen weiteren interessanten Themengebieten an.
Abwechslungsreiche Aufgaben
Sie lernen während ihrer Ausbildung je nach Interessensschwerpunkt alle Bereiche unseres Verbands kennen: Dazu gehören die Abteilungen für Sozialrecht, Sozialpolitik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Finanzbuchhaltung, Personal, EDV, Organisation sowie das Vorstandssekretariat.
Das erwartet Sie in Ihrem Nebenjob
Abwechslungsreiche Aufgaben
Während Ihres Jobs bei uns erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsabläufe in den Beratungszentren und lernen die Sozialberatung ganz umfassend kennen. Sie haben stets eine*n Ansprechpartner*in, der*die Sie unterstützt und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Einblicke in den Arbeitsalltag
Wir haben zwei SoVD-Berater*innen gebeten, das Besondere ihres Arbeitsalltags zu beschreiben. So können Sie sich selbst ein Bild machen.
Häufig gestellte Fragen
Bei Fragen rund um die Bewerbung und die Stellenangebote können Sie sich gerne unter 0511 70148-47 an uns wenden oder uns eine E-Mail an bewerbung(at)sovd-nds.de senden.
Sofern die aktuellen Stellenangebote nicht Ihren Wünschen entsprechen, können Sie uns selbstverständlich gerne eine Initiativbewerbung zusenden.
Wir freuen uns über ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Ihre letzten zwei bis drei Zeugnisse.
In jeder Stellenausschreibung finden Sie im unteren Abschnitt eine Bewerbungsfrist. Wenn diese abgelaufen ist, geht es mit der Sichtung der Bewerbungen los. Anschließend beginnen die Vorstellungsgespräche und daraufhin folgt im Bestfall Ihre Einstellung.
Wir arbeiten in kleinen Teams in ganz Niedersachsen verteilt. Bei uns gibt es flache Hierarchien. Ein freundliches und umsichtiges Miteinander ist bei uns selbstverständlich.