Willkommen in der Praxis
Lernen Sie jetzt die sinnstiftende Arbeit in einem Team unserer Sozial-/Rechtsberatung kennen. Hier können Sie Ihr Know-how einbringen und Menschen helfen, die sich im Umgang mit Ämtern und Behörden allein gelassen fühlen. Ihre Hilfe wird geschätzt und ist Motivation und Antrieb für diese erfüllende Beratungstätigkeit.
Ihre Checkliste - das sollten Sie mitbringen
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium
Was wir Ihnen bieten
Nah am Menschen
Zu unseren Berater*innen kommen Menschen, die Unterstützung und Hilfe suchen. Häufig haben sie Probleme soziale Leistungen zu beantragen oder müssen sich mit ablehnenden Entscheidungen von Ämtern oder Behörden auseinandersetzen und gegebenenfalls. gegen diese vorgehen.
Arbeit im Team
Sie analysieren die jeweiligen Anliegen der Mitglieder und schlagen eine lösungsorientierte Vorgehensweise vor. Bei Fragen stehen Ihnen erfahrene und freundliche Kolleg*innen zur Seite. Bei uns ist Teamwork kein Ziel, sondern gelebte Alltagskultur.
Das erwartet Sie im Referendariat
Erfüllende Tätigkeit
Menschen, die zu uns kommen, zu unterstützen, ist eine erfüllende Tätigkeit. Ihre Probleme mit Ämtern oder Behörden zu lösen bringt Lob und Anerkennung und dies ist im Arbeitsalltag eine immer wiederkehrende Motivation.
Abwechslungsreiche Tätigkeit
Die Anliegen unserer Mitglieder sind sehr unterschiedlich. Wir beraten in Bereichen wie Rente, Pflege, Behinderung und Existenzsicherung. Immer wieder werden wir mit neuen Fällen betraut. Das macht den Arbeitsalltag stets abwechslungsreich. Wir unterstützen unsere Mitglieder nicht nur durch eine kompetente Beratung, sondern setzen ihre Ansprüche auch gerichtlich vor den Sozialgerichten durch – bis hin zur Führung von Berufungs- und Revisionsverfahren.
Erfahrene Kollegen*innen stehen Ihnen als Ausbilder*innen zur Seite und vermitteln Ihnen wichtige Praxiskenntnisse im materiellen Recht und im Verfahrensrecht.
Perspektiven
Sie möchten nicht nur Ihr Referendariat bei uns absolvieren, sondern damit Ihre Karriere bei uns starten? Wir unterstützen Sie dabei und planen gerne mit Ihnen.
Einblicke in den Arbeitsalltag
Wir haben zwei SoVD-Berater*innen gebeten, das Besondere ihres Arbeitsalltags zu beschreiben. So können Sie sich selbst ein Bild machen.
Häufig gestellte Fragen
Bei Fragen rund um die Bewerbung und die Stellenangebote können Sie sich gerne unter 0511 70148-47 an uns wenden oder uns eine E-Mail an bewerbung(at)sovd-nds.de senden.
Sofern die aktuellen Stellenangebote nicht Ihren Wünschen entsprechen, können Sie uns selbstverständlich gerne eine Initiativbewerbung zusenden.
Wir freuen uns über ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Ihre letzten zwei bis drei Zeugnisse.
In jeder Stellenausschreibung finden Sie im unteren Abschnitt eine Bewerbungsfrist. Wenn diese abgelaufen ist, geht es mit der Sichtung der Bewerbungen los. Anschließend beginnen die Vorstellungsgespräche und daraufhin folgt im Bestfall Ihre Einstellung.
Wir arbeiten in kleinen Teams in ganz Niedersachsen verteilt. Bei uns gibt es flache Hierarchien. Ein freundliches und umsichtiges Miteinander ist bei uns selbstverständlich.