Direkt zu den Inhalten springen

Hier eröffnen sich Perspektiven

Sie suchen einen Betrieb für Ihre Ausbildung? Lernen Sie unbedingt den SoVD kennen – einen Verband, der sich für soziale Gerechtigkeit engagiert. In unseren Beratungszentren in ganz Niedersachsen unterstützen wir unsere Mitglieder dabei, ihre Ansprüche und Forderungen bei Ämtern und Behörden durchzusetzen.

Ihre Checkliste - das sollten Sie mitbringen

  • Neugierde für ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Spaß an der Arbeit im Team
  • gute Kenntnisse in MS-Office-Programmen
  • eine abgeschlossene schulische Laufbahn

Was wir Ihnen bieten

Abwechslungsreiche Aufgaben

Sie lernen während ihrer Ausbildung je nach Interessensschwerpunkt alle Bereiche unseres Verbands kennen: Dazu gehören die Abteilungen für Sozialrecht, Sozialpolitik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Finanzbuchhaltung, Personal, EDV, Organisation sowie das Vorstandssekretariat.

Wertschätzung

Wir helfen Ihnen beim Einstieg in das Team und stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Darüber hinaus unterstützen wir Sie, indem wir die Kosten für Prüfungsgebühren und Unterrichtsmaterial übernehmen.

Sicherer Arbeitsplatz

Sie arbeiten bei einem etablierten Verband mit sicherem tariflichen Einkommen, betrieblicher Altersvorsorge sowie vielen attraktiven Zusatzleistungen.

Digitale Arbeitsinstrumente

Sie arbeiten mit modernen elektronischen Akten und fortschrittlicher Spracherkennungssoftware.

Flache Hierarchien

Sie arbeiten im Team, das Ihnen von Beginn an zur Seite steht und Sie freundlich aufnimmt.

Work-Life-Balance

Wir unterstützen Sie mit flexiblen Arbeitszeiten und unserer Homeoffice-Option für ihre flexible Alltagsplanung.

30 Tage Urlaub

Wir möchten, dass Sie sich gesund und ausgeruht für unsere Mitglieder einsetzen können.

Das zeichnet Ihren Job aus

Begleitende Unterstützung

Während der Ausbildung haben Sie stets eine*n Ansprechpartner*in, der*die Sie unterstützt. Zusätzlich bietet unser internes Ausbildungsteam Weiterbildungsmöglichkeiten an: zum Beispiel Outlook, Excel oder Telefontraining damit Sie sich frei entwickeln können.

Perspektive

Bei erfolgreicher Ausbildung besteht bei uns immer die Möglichkeit einer Übernahme. Anschließend unterstützen wir Sie mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre Karriere zu fördern.

Einblicke in den Arbeitsalltag

Wir haben zwei SoVD-Berater*innen gebeten, das Besondere ihres Arbeitsalltags zu beschreiben. So können Sie sich selbst ein Bild machen.

Die Erfahrene

Katharina L. berichtet über ihre Erfahrung in über 15 Jahren Beratung.

Zum Video

Die Teamleiterin

Julia L. leitet erfolgreich das Team eines SoVD-Beratungszentrums.

Zum Video

Häufig gestellte Fragen

Bei Fragen rund um die Bewerbung und die Stellenangebote können Sie sich gerne unter 0511 70148-47 an uns wenden oder uns eine E-Mail an bewerbung(at)sovd-nds.de senden.
 

Sofern die aktuellen Stellenangebote nicht Ihren Wünschen entsprechen, können Sie uns selbstverständlich gerne eine Initiativbewerbung zusenden.

Wir freuen uns über ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Ihre letzten zwei bis drei Zeugnisse.

In jeder Stellenausschreibung finden Sie im unteren Abschnitt eine Bewerbungsfrist. Wenn diese abgelaufen ist, geht es mit der Sichtung der Bewerbungen los. Anschließend beginnen die Vorstellungsgespräche und daraufhin folgt im Bestfall Ihre Einstellung.

Wir arbeiten in kleinen Teams in ganz Niedersachsen verteilt. Bei uns gibt es flache Hierarchien. Ein freundliches und umsichtiges Miteinander ist bei uns selbstverständlich.